Stefanie Stallschus: Zur Poesie des gedruckten Projektionsbildes. Über das Buch In Between – Ouvrage à la carte von Claudia Schmitz, in: Invisyllables, Bielefeld/Berlin: Kerber Verlag, 2023. Eine Medieninstallation greift nach dir mit Projektionen, Sound, Objekten, Bewegung, Licht und Dunkelheit. Die vielfältigen Reize vermischen sich mit der eigenen Erfahrung und Gestimmtheit zu einem einmaligen Erlebnis. Das […]
Category Archives: Publikation

Aufsatz: Videokunst und Museum
Stefanie Stallschus: Zeitgenössische Videokunst und die Koproduktion des Kunstmuseums, in: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 1, 2022, S. 211-234. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Kunstmuseum ist ein wichtiges Thema in der zeitgenössischen Videokunst. Im Gegensatz zum pädagogisch ausgerichteten Museumsfilm bietet die Videokunst einen größeren Freiraum im Umgang, in der Präsentation und in […]

Themenheft: Joint Ventures
Im Mai 2022 erscheint das Themenheft Joint Ventures. Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte bei der Zeitschrift „21: Inquiries into Art, History, and the Visual“, herausgegeben von Bärbel Küster, Stefanie Stallschus und Iris Wien. Künstlerische Interventionen in Sammlungen sind aus dem heutigen Ausstellungsbetrieb nicht mehr wegzudenken. Künstler und Künstlerinnen werden eingeladen, um übersehene Schätze […]

Aufsatz: Szenenbilder industrieller Arbeit
Stefanie Stallschus: Szenenbilder industrieller Arbeit. Über die Industriefotografien von Wolfgang Lorenz, in: Stahl. Wolgang Lorenz, Ausst.-Kat. Industriemuseum Brandenburg, Lehnin 2020, S. 5-9. Die Uhr zeigt kurz vor drei, das Kantinengeschirr ist noch nicht weggeräumt, in der Schusterei liegen Dreifuß und Schusterhammer bereit. Doch der Eindruck, dass an diesem Ort noch gearbeitet wird, trügt, denn die […]

Aufsatz: Poetic Metaphor
Stefanie Stallschus: „Paolozzi’s Animated Films and Their Relation to Wittgenstein“, in: Mantoan, Diego, Perissinotto, Luigi (Hg.): Paolozzi and Wittgenstein. The Artist and the Philosopher, Cham: Palgrave Macmillan/Springer, 2019, S. 109-123. Hardcover and eBook ISBN 978-3-030-15846-0 Eduardo Paolozzi still fascinates today for his art created by drawing upon the visual culture of his time. He mixed not […]

Buch: Kunst, Bild, Medien
Stefanie Stallschus, Bernd Ternes (Hg.): Kunst, Bild, Medien. Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2018. ISBN: 978-3869624129 Die technische Medienkultur ist ein wichtiger Bezugspunkt der heutigen Kunstproduktion, Kunsttheorie und ästhetischen Erfahrung. Die umfassende Mediatisierung ist aber kein Anlass für Kulturpessimismus, denn mit ihr erweitern sich das Spielfeld und […]